Barbara Wilscher-Ditz Therapeutin und Coaching

Psychotherapie - für mehr Klarheit, innere Balance und nachhaltige Veränderung

Heilung bedeutet nicht, dass alles wieder so ist wie es war, sondern neue Wege zu finden, mit dem umzugehen, was man erlebt.
  • Individuelle Begleitung in herausfordernden Lebenssituationen
  • Systemische Therapie ressourcen- und lösungsorientiert
  • Einzeltherapie | Paartherapie | Familientherapie

Warum Psychotherapie?

Die Veränderung beginnt dort, wo der Mut wächst, den ersten Schritt zu tun.

Manchmal geraten wir in Situationen, in denen sich alles festgefahren anfühlt – Ängste, Unsicherheiten oder wiederkehrende Konflikte können das Leben belasten. Psychotherapie bietet einen geschützten Raum, um innezuhalten, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln.

Mein Ansatz basiert auf der systemischen Therapie, die Sie nicht isoliert betrachtet, sondern immer in Ihrem persönlichen und sozialen Kontext. Gemeinsam erarbeiten wir neue Strategien, die Ihnen helfen, mit Herausforderungen umzugehen und gestärkt daraus hervorzugehen.

Finden Sie heraus, ob Psychotherapie das Richtige für Sie ist – buchen Sie ein Erstgespräch.

Schwerpunkte – Wann kann Psychotherapie helfen?

Unterstützung in herausfordernden Lebensphasen

Manchmal sind Veränderungen, Konflikte oder Belastungen schwer alleine zu bewältigen. Psychotherapie hilft, Klarheit zu gewinnen und neue Wege zu finden. Ich begleite Sie bei:

  • Stärkung von Ressourcen & Resilienz
  • Übergangsphasen (Schulwechsel, Studium, Berufswechsel)
  • Angst, Panik & Depression
  • Burnout & Erschöpfung
  • Paar- & Familienkonflikten
  • Trennung & Scheidung
  • Essstörungen
  • Trauer & Verlustbewältigung
  • Problemen im Schulalltag, Pubertätskrisen
  • Psychosomatischen Beschwerden & chronischen Schmerzen

Jede Herausforderung ist einzigartig – lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Sie unterstützen kann.

„Veränderung beginnt dort, wo wir uns erlauben, neue Möglichkeiten zu sehen.“

Barbara Wilscher-Ditz Therapeutimaterialien

Methode – Systemische Therapie als lösungsorientierter Ansatz

Neue Perspektiven durch das Verstehen von Zusammenhängen

Die systemische Therapie ist eine ressourcen- und lösungsorientierte Therapieform, die den Menschen nicht isoliert betrachtet, sondern immer im Zusammenhang mit seinem sozialen Umfeld und seinen Beziehungen. Probleme entstehen nicht einfach in einer Person – sie entwickeln sich im Kontext von Familie, Partnerschaft, Freundschaften oder beruflichen Strukturen.

Dynamiken und Wechselwirkungen in diesen Systemen können das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit beeinflussen. In der Therapie geht es darum, diese Muster zu erkennen, zu verstehen und neue Möglichkeiten zu entwickeln, um Herausforderungen zu bewältigen.

In einem vertrauensvollen Rahmen greifen wir Ihre bestehenden Handlungskompetenzen auf, stärken sie und erweitern sie gezielt. Ich begleite Sie dabei, neue Blickwinkel einzunehmen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.

Veränderung beginnt dort, wo wir uns erlauben, neue Möglichkeiten zu sehen.

Als systemische Therapeutin arbeite ich

Wertschätzend

Meine therapeutische Grundhaltung ist empathisch und wertschätzend. Ich begleite Sie mit einer neutralen, unvoreingenommenen Sichtweise auf Ihre Lebensentwürfe, Sorgen, Ideen und Überzeugungen – ohne Bewertung, sondern mit echtem Interesse daran, gemeinsam neue Wege zu entwickeln.

Ressourcenorientiert

Jeder Mensch bringt bereits Stärken und Fähigkeiten mit – oft sind sie in schwierigen Phasen jedoch schwer zugänglich. Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit ist es, Ihre vorhandenen Ressourcen bewusst zu machen, zu stärken und zu aktivieren.

Lösungsorientiert

Natürlich ist es wichtig, sich mit der Entstehung eines Problems auseinanderzusetzen. Doch im therapeutischen Prozess legen wir den Fokus neben Analyse der Ursachen, vorallem auf die Entwicklung konkreter Lösungen, die zu Ihren persönlichen Werten und Zielen passen.

Barbara Wilscher-Ditz - Logosymbol

Rahmenbedingungen

Wichtige Informationen auf einen Blick

Für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit ist es wichtig, auch die organisatorischen Aspekte zu kennen. Informationen zum Erstgespräch, Setting, Absage-Regelungen und Kostenerstattung finden Sie auf der folgenden Seite:

Barbara Wilscher-Ditz Praxis

Bereit für mehr Klarheit und neue Perspektiven?

Lassen Sie uns ins Gespräch kommen

Haben Sie Fragen zu Psychotherapie, Coaching, Supervision oder Elternberatung? Oder möchten Sie ein Erstgespräch vereinbaren? Schreiben Sie mir über das Formular oder rufen Sie mich unter +43 650 612 79 29 an.

Bitte wählen Sie eines aus*
  • Erstgespräch vereinbaren
  • Allgemeine Fragen
  •  Psychotherapie
  •  Coaching
  • Supervision
  • Elternberatung
0 of 500